Hi, ich bin ISI!
Ich erstelle Business Weblösungen
schneller, günstiger & DSGVO-konform!
Ich bin ISI und das sind meine Stärken!
Kennen Sie das?
- Die Projekte, wo Sie sich zuvor über Wochen und Monate im Projektteam auf einen Ablauf einigen konnten und jetzt vor der Herausforderung stehen, eine passende technische Unterstützung zu finden.
- Ihre IT hat gerade so viel zu tun und wurde (zumindest aus deren Sicht) viel zu spät eingebunden.
- Die Einzigen, die sich im ERP System auskennen haben keine Zeit.
- Sie sollen sich Hilfe von außen holen und gehen auf langwierige Suche.
- Sie haben den passenden Umsetzungspartner, aber der braucht für eine Projektabschätzung 2 Workshops und ein genaues Pflichtenheft.
Wer hat dadurch nicht schon Monate in einem Projekt verloren?
Gut, wenn Sie dann schon mit ISI arbeiten. ISI liefert längstens in 2 Wochen den ersten funktionstüchtigen Prototypen. Auf dessen Basis können Sie Ihre Lösung im Detail ausfeilen. So kommen sie iterativ sehr schnell voran und oft ist Ihre Lösung nach weiteren 2-4 Wochen betriebsbereit.
Schnelle Antwortzeiten
Neben Vorteilen in der Projektabwicklung, ist es natürlich auch wichtig, dass die von ISI entwickelte Lösung den Benutzern auch gute Antwortzeiten liefert. Hier ist es ein entscheidender Vorteil, dass ISI, Plattformen als unabhängige Lösungen entwickelt. Damit kann für jede Anforderung die passende Server Infrastruktur gefunden werden. Ganz egal ob die Lösung bei Ihnen oder bei uns im Rechenzentrum betrieben wird.
Der große Vorteil einer Standardlösung ist, dass sie oft im Einsatz ist und damit im Normalfall, viele Fehlfunktionen oder Einschränkungen in der Bedienung, beseitigt sein sollten. Bei ISI ist dies ähnlich.
ISI produziert Software (Codezeilen) praktisch wie eine CNC Maschine die gerade ein Werkstück aus einem Stück Metall fräst. Alle Ergebnisse sind somit gleich. Damit schafft es ISI, dass Lösungen vom Start weg eine sehr geringe bis keine Fehlerquote aufweisen.
Daraus ergeben sich für den Kunden viele Vorteile:
- Der Testaufwand der Lösung wird stark minimiert
- Dadurch sinken Durchlaufzeiten
- Aufwände und Kosten reduzieren sich drastisch
- Die Frustration von Benutzern der Lösung, die durch Fehler entsteht, sinkt rapide
ISI selbst wird durch automatisierte Testverfahren geprüft. Dabei werden durch einen Software-Test-Roboter tausende Funktionen getestet. Bei Erweiterungen oder Änderungen der Funktionen von ISI ist so gewährleistet, dass bereits bestehende Funktionen, auch nach einer Anpassung, noch das gewünschte Ergebnis liefern.
ISI liefert Ergebnisse die von menschlichen SoftwareentwicklerInnen nicht erreicht werden können.
In den Codierbahnen von ISI ist Datenschutz fix integriert.
Personenbezogene Daten wie:
- Name
- Mailadresse
- Adresse
- Aber auch sensible Daten wie Sozialversicherungsnummer, Angaben zu Geschlecht und Herkunft, Religion oder die Zugehörigkeit zu Gewerkschaften oder politischen Parteien
werden von ISI immer verschlüsselt gespeichert.
Die EU Datenschutz Grundverordnung hat im Bereich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten allen “Betroffenen Personen” besondere Rechte zugestanden. Dazu zählen unter anderem auch das Recht auf vergessen und das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung.
ISI berücksichtigt diese Rechte. So können in jeder Lösung von ISI automatisiert Löschfristen gesetzt werden. Damit erledigt ISI automatisch und datenschutzkonform das Recht auf vergessen.
Zusätzlich bietet ISI bei jeder Lösung die Möglichkeit, einen Report als PDF zu erstellen, in dem gelistet wird, welche Daten zu einer Person in der Lösung verarbeitet werden. Damit kann auf Knopfdruck, das Recht auf Auskunft ausgeübt werden.
Sie suchen noch nach einer Lösung für ihre DSGVO Doku? ISI hat die DSGVO APP dafür entwickelt: www.dsgvoapp.at
Wichtige Fragen in Bezug auf die Sicherheit sind immer:
- Wo stehen die Server?
- Wer betreibt sie?
- Und wie sieht das Sicherheitskonzept aus?
Lösungen, die wir betreiben werden in der Microsoft Azure Cloud gehostet. Der Standort der Infrastruktur ist dabei Mitteleuropa, eine wichtige Voraussetzung was das Thema Datenschutz betrifft.
Ein Zugriff auf die Lösung ist immer SSL verschlüsselt, etwas was Sie von ihrer Banking Lösung kennen.
Benutzer einer Lösung müssen sich immer via Username, Passwort und zusätzlich mit dem Umgebungsnamen authentifizieren. Nach erfolgreicher Prüfung erhält jeder User einen Security Token, der alle 30 Minuten automatisch erneuert wird. Ohne diesen Token ist ein Hacker chancenlos.
Nach diesem Check erhält der User Zugriff auf die Oberfläche der Lösung. Bei einem Zugriff auf den Server werden die Berechtigungen des Users erneut geprüft. Der Server greift dann erst auf die Datenbank zu. Die ist übrigens nur über einen Verschlüsselungscode erreichbar und lesbar. Alle personenbezogenen Daten sind zusätzlich verschlüsselt.
In Summe also eine hochsichere Angelegenheit.
Für Ihre Lösung zu wenig sicher? Kein Problem, gerne hosten wir die Lösung im Rechenzentrum Ihrer Wahl.
ISI eignet sich insbesondere für die Schritt für Schritt Optimierung von mehreren Geschäftsprozessen. ISI ist in der Lage, mehrere Lösungen in einer Oberfläche anzubieten. Selbst mandantenfähige Lösungen können mit ISI realisiert werden.
Ihr Vorteil: Ihre Mitarbeiter arbeiten immer mit der selben Oberfläche.
Damit stellen Sie auch sicher, dass sich nicht verschiedene Exoten in ihre Softwarelandkarte einschleichen.
Auch wenn man alles noch so penibel vorbereitet und plant, so zeigt sich doch oft erst im Betrieb einer Lösung, dass man das eine oder andere doch anders haben müsste. Bei den meisten Geschäftsprozessen oder Optimierungsprojekten sind zusätzliche Anpassungen in der Höhe von 2/3 des ursprünglichen Aufwandes ganz normal.
Umso wichtiger ist es, wenn man auf eine Lösung gesetzt hat, die größtmögliche Flexibilität bietet und nicht jede kleine Anpassung eine finanzielle Lawine auslöst.
Für ISI sind
- das Hinzufügen neuer Felder,
- Anpassungen von Masken,
- Änderungen von Berechtigungen,
- neue Auswertungen,
- usw.
eine Kleinigkeit und im nu erledigt.
Jeder Ablauf verändert sich im Laufe der Zeit, daher ist auch eine Anpassung der Businesslogik mit ISI machbar.